Sicherheit für Service und Wasserversorgung rund um Flums.

Herausforderung Alleinarbeit
Ob in Kellern und auf Dächern bei der Installation und Wartung von Wärmepumpen oder bei Einsätzen für die Wasserversorgung Flums bis hoch zur abgelegenen Brunnenstube Fursch – die Mitarbeitenden der Beeler Haustechnik AG sind regelmässig alleine unterwegs. Diese Einsätze bringen erhöhte Risiken mit sich: schwierige Zugänge, wechselnde Witterung und die Tatsache, dass im Notfall nicht sofort Hilfe vor Ort ist.
Lösung mit der Uepaa Safety-App
Um ihre Mitarbeitenden zuverlässig zu schützen, setzt Beeler Haustechnik AG auf die Uepaa Safety-App. Mit automatisierten Sicherheitsfunktionen wie Totmannschalter, Zeitüberwachung sowie manueller Notruffunktion sind Alleinarbeiter auch in abgelegenen Gebieten bestens abgesichert. Kommt es zu einem Zwischenfall, wird die Uepaa Notrufstelle sofort alarmiert, der Standort des betroffenen Mitarbeitenden übermittelt und die Alarmkette der Beeler Haustechnik AG direkt in die Lagebeurteilung einbezogen.
Die Uepaa-App – das persönliche Notfallgerät
Uepaa wandelt das Smartphone in ein zertifiziertes Personen-Notsignal-Gerät (PNA) um. Die App erfüllt die Vorgaben der SUVA (44094) und der DGUV und ersetzt klassische Totmann-Geräte durch smarte App-Technik.
Sie erkennt Unfälle automatisch, löst bei ausbleibender Rückmeldung Alarm aus und übermittelt den Standort. Gekoppelt mit einer 24/7-Notrufzentrale und einem europaweiten Ersthelfernetzwerk bietet sie maximale Sicherheit bei minimalem Aufwand.
Fazit
Dank der Lösung von Uepaa kann Beeler Haustechnik AG ihre Mitarbeitenden beruhigt auf anspruchsvolle Einsätze schicken. Die Alleinarbeit im Service und in der Wasserversorgung wird so nachhaltig sicherer – und der Fokus bleibt dort, wo er hingehört: auf zuverlässiger Technik und einer sicheren Versorgung der Region.