Sicherheit auf und neben dem Eis – die KEK setzt auf die Uepaa

Sicherheit auf und neben dem Eis – die KEK setzt auf die Uepaa
Die Kunsteisbahn Küsnacht (KEK) ist weit über die Region hinaus bekannt – nicht nur als Treffpunkt für Sport und Freizeit, sondern auch als moderne Sportinfrastruktur mit höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Effizienz. Nach einer umfassenden Sanierung präsentiert sich die KEK seit dieser Woche auch in Sachen Arbeitssicherheit auf dem neuesten Stand: Die Uepaa Safety App schützt nun den Betriebsdienst und die Eismeister, die täglich für reibungslose Abläufe auf und neben dem Eis sorgen.
Sicherheit im Betriebsalltag – auch hinter den Kulissen
Ob beim Bedienen der Eismaschinen, in den Energiezentralen oder bei Wartungsarbeiten im Untergeschoss – die Mitarbeitenden bewegen sich häufig alleine in Bereichen, die für Besucherinnen und Besucher nicht zugänglich sind. Gerade in den Maschinenräumen im Untergeschoss ist ein durchdachtes Sicherheitskonzept entscheidend. Sollte etwas passieren, erkennt die Uepaa Safety App eine Notsituation automatisch und löst einen Alarm aus – auch ohne manuelles Eingreifen.
Präzise Ortung dank BLE-Technologie
Eine besondere Herausforderung in der KEK sind die Technikräume in den Untergeschossen. Hier kommt die BLE Indoor-Ortung von Uepaa zum Einsatz. So wissen Kollegen oder Einsatzkräfte im Notfall sofort, wo genau Unterstützung benötigt wird – sei es im Maschinenraum, in der Kälteanlage oder in einem der zahlreichen Technikbereiche.
Sicherheit als integraler Bestandteil der Infrastruktur
Die Verantwortlichen der KEK zeigen damit, dass Betriebssicherheit kein Nebenthema ist, sondern ein zentraler Bestandteil einer zukunftsorientierten Infrastruktur.









